

Ja die Qualität ist miese, du hast sicherlich schon kontakt mit dem Videobesitzer auf genommen oder?Steffen hat geschrieben:Klasse!Wenn da nur nicht diese miese Youtube-Qualität wäre...
Klar, kann ich schon machen, aber das dürfte der Clip sein, den Steffen uns schon in seinem Video-Archiv präsentiert hat, wenn ich mich recht erinnere. Ich guck noch mal noch, wie das mit der Bildqualität war.Spliffer hat geschrieben:Wer kann das bitte Digital mittschneiden?
Weiß jemand auf welcher Song?Fr, 15. Jul · 14:30-15:10 · ZDFkultur
Disco
Genre: Musikshow (Schlager)
Kurzbeschreibung: Hits & Gags mit Ilja Richter - (ZDF 18.5.1981)
Beschreibung: Mit Racey, Schlümpfe, Shakin Stevens, Kim Wilde, Bernhard Brink, Spliff, Chas & Dave, Volker Lechtenbrink, Sir Douglas Quintett und Los Angeles
PS: Wiederholung in der Nacht zum Sonntag, 7. Aug · 05:15-06:00 · NDR Hamburgmorgen · Sa, 6. Aug · 18:45-19:30 · NDR Hamburg
DAS!
* DAS! Gast: Jim Rakete, Promifotograf Bekannt sind besonders seine schwarz-weißen Porträtaufnahmen der großen deutschen und internationalen Prominenz: Jim Rakete. Schon früh beginnt der gebürtige Berliner für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen zu fotografieren. Schwerpunkt ist anfänglich die Musikszene, später widmet er sich verstärkt der Porträtfotografie in den Bereichen Film, Theater und auch Politik. Von 1977 bis 1986 leitet er das Kreativlabor "Fabrik" in Berlin. Dort produziert er Plattencover für zahlreiche Bands und managt parallel Musiker wie die Nina Hagen Band, Spliff, Nena und Die Ärzte. Wiederholt engagiert er sich mit seiner Arbeit für humanitäre Hilfsprojekte, so etwa für den fairen Handel mit Entwicklungsländern oder für Berliner Straßenkinder und Jugendliche in Not. Seine neueste Ausstellung und der dazu gehörige Bildband "Stand der Dinge" ist eine Serie in Farbe, die zahlreiche Schauspieler und Regisseure mit Requisiten ihres eigenen Schaffens zeigt, so zum Beispiel Moritz Bleibtreu mit einer Pistole der Marke "Beretta", ein Verweis auf "Knockin' on Heaven's Door". Wir freuen uns, Einblicke in die Arbeit und das Leben dieses Mannes auf dem Roten Sofa gewinnen zu dürfen.
Di, 1. Mai · 01:15-03:05 · ZDFneo
Neue deutsche Welle
". . . gib Gas, ich will Spaß"
Mit ABBA, der Neuen Deutschen Welle, Boney M. und anderen Topacts wird die Nacht zum 1. Mai zur Nacht im Diskofieber. Bei temperamentvollen Rhythmen der 70er und 80er Jahre wird der Tanz in den Mai zur rauschenden Party. NDW war eine geradezu revolutionäre Entwicklung in der deutschen Musikszene. Anfang der 80er Jahre sang man plötzlich wieder deutsch. Das Jahr 1982, Höhepunkt der NDW, bescherte eine Flut frech-fröhlicher Songs, und neue Stars schossen wie Pilze aus dem Boden. Die Philosophie dieser neuen deutschen Musik war "schrill", "irre fetzig" und "laut". Kühl gereimt kam die Musik daher, es sollte die Befreiung vom Klischee des deutschen Schlagers sein. Quatsch machen und Spaß haben war angesagt. Dieser "fröhlichen" Musik verdanken wir aber auch Songs wie "99 Luftballons" von Nena und "Besuchen Sie Europa, so lange es noch steht" von Geier Sturzflug, inhaltlich aktueller denn je. Die Musik dieser "flippigen" Epoche erlebt heute ein Revival. In der zweistündigen "Kultnacht" sind alle großen Stars und deren Hits vereint: Es gibt ein Wiedersehen und Wiederhören mit Nena, Hubert Kah, Frl. Menke, Spider Murphy Gang, Markus, Trio, UKW, Falco, Ideal, Spliff, Extrabreit, Joachim Witt, Peter Schilling, Geier Sturzflug, Foyer de Arts, Steinwolke, DÖF.
Sa, 25. Aug · 00:30-01:15 · RBB Berlin
Kulturmacher
Jim Rakete
Die 80er Jahre bescherten der Bundesrepublik die erste "hausgemachte" Welle populärer Musik, die "Neue Deutsche Welle". Mit ihrem Erfolg ist ein Name eng verbunden: Günter "Jim" Rakete, Musikmanager und Fotograf. Er betreute erfolgreiche Gruppen und Interpreten wie die Nina-Hagen-Band, "Spliff" und zuletzt Nena.
Weiß einer was gemeint sein könnte mit "es gibt frühe Versuche mit dem brandneuen Videoformat"?Sa, 18. Aug · 00:15-01:55 · RBB Berlin
Rocknacht Berlin
SFB-Rocknacht in der Waldbühne - 1981
Gutes von gestern: Das rbb Fernsehen feiert 30 Jahre Neue Deutsche Welle. Von den legendären SFB-Rocknächten gibt es heute Ausschnitte aus einem Konzert in der Berliner Waldbühne von 1981. Es spielen die Gruppen "Spliff", "Interzone" und "Ideal" und es gibt frühe Versuche mit dem brandneuen Videoformat. Die Sehgewohnheiten haben sich geändert! Aber nach wie vor gilt: "Wir stehn auf Berlin!"