Seite 4 von 5
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 16:44
von sternenmillionär
Mein Fazit nach dem Interview: Am Ende des Tunnels ist das Licht noch an. sagen wir mal in richtung, daß der reinhold vielleicht doch noch mal in den pop(el)-bereich zurückkehrt.man vergesse nicht: spliff haben sich nie offiziel getrennt; also fällt re-union ohnehin aus. es gab ja auch nie ne offiziele schlacht wie z.B. bei pink floyd. aus persönlicher sicht sind spliff also schon ein phänomen. Spliff mit einem Sänger in Englisch um die Jahre 1985/1987herum--das wäre niemals gegangen. wer hätte das auch tun sollen? paul young oder howard jones --oder vielleicht gleich sidney youngblood ?
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:23
von Roter Hugo
sternenmillionär schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
paul young oder howard jones --oder vielleicht gleich sidney youngblood ?

(((((
Mit denen sicher nicht, aber okay: Hätte, wenn und aber: wenn sie tatsächlich einen passenden gefunden hätten, wer weiß. Ich hatte damals beim ersten Hören der 85555 (nach Alf Klimeks Stimme bei der Radio Show) schon das Gefühl, daß der Gesang nicht die stärkste Seite der Platte war. Mit der Zeit fand ich es dann okay, aber die damalige Suche nach einer Stimme kann ich schon nachvollziehen.
Aber dann kam ja bekanntermaßen alles ganz anders.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 08:53
von priss
Nach dem Reinhold-Interview in "Deutsche-Mugge": Ich denke, die Wahrscheinlichkeit einer Reunion in Originalbesetzung geht gegen Null.
Reinhold muss erst einmal seine Scheidung finanziell überleben und möchte seine Kinder, die in Amerika leben, so oft wie möglich sehen. Im übrigen haben ihm Reunions nach eigener Aussage keine gute Musik beschert.
Reinhold ist - anders als Herwig - ein toleranter Mensch, der beim Froon-Projekt noch akzeptiert hat, dass Manne und Potsch nicht mehr 100% zur Verfügung standen ("die sind nur noch zum Arbeiten hier"). Aber Froon bedeuten für ihn in der Rückschau heute "zwei vergeudete Jahre".
Andererseits hat er als Filmscorer mittlerweile gut zu tun. Soll heißen: Da kommt einigermaßen sicher und regelmäßig Geld in die Kasse. Für den gemeinen freischaffenden Künstler ist so etwas sicher nicht selbstverständlich. Und ob er von den Tantiemen von "Carbonara" wirklich leben kann?
Also: Mir fällt wirklich KEIN EINZIGER vernünftiger Grund ein, warum sich Reinhold auf ein vages Spliff-Reunion-Abenteuer einlassen sollte.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 11:27
von Steffen
priss schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
Also: Mir fällt wirklich KEIN EINZIGER vernünftiger Grund ein, warum sich Reinhold auf ein vages Spliff-Reunion-Abenteuer einlassen sollte.
...vielleicht die Bitte eines Jim Rakete bei seinem 60sten zum Tanze aufzuspielen.
Ich finde, es gibt viele Formen einer Reunion. Und Spliff hätten den Vorteil, dass sie sich erstmal keinen Kopp machen müssten, was da (wie bei anderen Bands) für'n Rattenschwanz dranhängt. Wenn die vier Bock hätten, miteinander Songs zu schreiben, könnten die das einfach zwischendurch ohne Zeitdruck machen...Demo-Ideen mailen - die vier besten auswählen - jeder nimmt in seinem Studio auf - die Dinger auf ne Website stellen (gerne auch "nur" MySpace) - gucken was passiert! Dieses ganze Geschiss mit Plattenfirma, Marketing/Promotion und Tour könnten sie erstmal komplett außen vorlassen. Da muss man nicht unbedingt ein "großes" Ziel vor Augen haben, außer die Lust, mal wieder gemeinsam Musik zu kreieren. Dafür müsste man nicht monatelang zusammen im Proberaum oder Studio abhängen...
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 13:17
von spliffco
also die idee mit my space ist nicht schlecht denn so ist wirklich jeglicher druck erstmal weg und die können dann in aller ruhe die resonanz abwarten und dann in ruhe entscheiden wie und ob es weiter geht. aber wie heist es immer so schön, schritt für schritt,
hauütsache es ist bewegung im clan und es tut sich was
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 15:06
von Chris
Rheinhold hat ein astreines, ehrliches Interview abgeliefert.
Die alten Fans haben sich aber auch weiterenwickelt und wären gespannt wie sich Spliff heute anhören würde! Das sie Ihrem Fotografen ein Ständchen bringen...glaube nicht.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 20:22
von Magie
Nun war Jim Rakete aber mehr als ihr Fotograf: Ideengeber, Manager, Freund
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 19:47
von Chris
Da hast du Recht!
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Montag 11. Februar 2008, 19:19
von Klaus Bergmaier
sternenmillionär schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
Spliff mit einem Sänger in Englisch um die Jahre 1985/1987herum--das wäre niemals gegangen. wer hätte das auch tun sollen? paul young oder howard jones --oder vielleicht gleich sidney youngblood ?
Nun ja, Lyndon Connah HAT es ja getan. Und FROON ist eine sensationelle Platte! Find ich zumindest...
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Sonntag 17. Februar 2008, 13:02
von sternenmillionär
wow, ein beitrag von bergmaier. hab ich noch nirgends gelesen, daß froon eine " sensationelle platte " ist. mich würd`dann mal interessieren, warum das so sein soll; ich für meinen teil habe darin nichts atemberaubendes entdeckt. außer eben das hm-cover, das ist schön. und bobby war am zahn der zeit ( 20 years ago). raus mit den impressionen, lasse mich gerne überzeugen!!!
[Edit: Das gehört nicht hierhin, bitte. Wir reden bald nur noch über die Vergangenheit von Spiff. Soweit das erhellend ist für eine mögliche Reunion, gerne. Deshalb habe ich auch nicht eingegriffen bei der Diskussion um das Interview.) Doch über froon bitte bei froon reden. Sternenmillionär, du kannst gerne deinen Beitrag kopieren und dort eine neue Diskussion starten - MaGie]
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 17:08
von Detlef
Ich habe nach langer Zeit wieder das Bedürfnis etwas zu schreiben, und zwar unter dieser Rubrik.
Bei meiner Recherche bin ich auf ungewohntes gestoßen:
Beim einem Gig am 07.03.2008, ja in diesem Jahr, haben Potsch und Reinhold, Alf und Johnny Klimek und einige andere Musiker in Berlin im Mudd Club live gespielt.
Bilder unter:
www.flickr.com/Photos/u-he
Das ist echt der Hammer!!!
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 17:36
von Steffen
Das hätte definitiv einen eigenen Topic verdient!!! Wahnsinn! Soweit ich weiss, der erste Auftritt von Heil/Klimek überhaupt. Und für Heil der erste nach der letzten Spliff-Tour? Zumindest mit Potschka ist er seitdem nicht mehr aufgetreten...
Und uns hat wieder keiner was gesagt!

Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 18:01
von Magie
Steffen schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
Und uns hat wieder keiner was gesagt!

Genau deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich jetzt lachen oder weinen soll.
Könnte gut sein, daß eine Wiedervereinigungs-Tournee im Familienkreis stattfinden würde, bei der Informationspolitik.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 19:11
von Roter Hugo
Das gibts ja wohl nicht......
Das kann doch nur so eine spontan entstandene Idee aus einer Laune heraus gewesen sein, oder?
Der Johnny Klimek hat einfach den Reinhold bei seinem "Other ones"-Treffen mit seinem Bruder dazugeholt und auf einmal ist Potsch auch da. Ich fass es nicht!
Wie Magie geschrieben hat: Weinen oder lachen?
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 20:25
von Roter Hugo
Roter Hugo schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )Das kann doch nur so eine spontan entstandene Idee aus einer Laune heraus gewesen sein, oder?
Von wegen "spontan" und "aus ner Laune", war offensichtlich mindestens seit 28.2. bekannt:
http://www.youprettythingmusic.com/site/?p=54
und im forum des "Rolling Stone" wirds auch erwähnt:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=30578
Tja, schade, ein kleiner Tip der Beteiligten oder deren Umfeld in diesem Forum wäre nett gewesen, ich wär garantiert nach Berlin gefahren (vermutlich nicht als einziger).
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:30
von Detlef
Tja, wenn ich das gewusst hätte, ich wäre sofort hingefahren.
Alles hätte ich stehen und liegen gelassen.
Nun, der Eindruck erhärtet sich, das man uns dort nicht haben will, warum auch immer. Sind wir zu ihnen zu lästig??
Ich weiß es nicht!!!
Aber ich gebe nicht auf und hoffe auf ein Gitarra Pura-Konzert.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:39
von Magie
Ich glaube, es ist eine gewisse, mir unerklärliche Gleichgültigkeit.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:58
von Spliffer
Detlef schrieb: Nun, der Eindruck erhärtet sich, das man uns dort nicht haben will, warum auch immer.
Magie schrieb: Ich glaube, es ist eine gewisse, mir unerklärliche Gleichgültigkeit.
Ich Kann das überhaupt nicht verstehen,warum man das mit uns macht.Wo wir doch die Fahne soooooooooo hoch halten.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:02
von Roter Hugo
Vielleicht wollte man auch einfach nur die Aufmerksamkeit und das Interesse der Gäste nicht von "You Pretty Thing" ablenken, war schließlich deren CD-Party. Und nachher sind all diese Spliff-Spinner aus dem Fan-Forum da und reden nur über Spliff und die alten Zeiten...

Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:04
von Magie
Und was war in Köln das Problem?
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:07
von Roter Hugo
Da haste allerdings recht!
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 08:01
von Detlef
Ich finde es unbegreiflich warum die sich jetzt SPLIFF nennen. Reiner Etikettenschwindel....,meine Meinung.
Aber was anderes: Es ist wohl ein Staatsgeheimnis,das keiner wissen soll. Schaut mal auf
www.bennygreb.de
News februar 2008: ausserdem fliege ich nach Köln um für eine RTL show was einzuspielen...issaber noch geheim was genau (Original Zitat;Benny Greb)
News märz 2008 habe ausserdem mit spliff einen fernsehgig....gespielt (Zitat:Benny Greb)
Das ist alles so geheim, da weiß sogar unser Innenminister nix von.
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 12:25
von Gast
Herwig steht diese Kiste sicherlich auch im Weg. Der wird anläßlich seiner neuen CD sicherlich öfter mal drauf angesprochen, ob er zweigleisig fährt. Spliff
und Solo. Das wird Ihn nerven!!!
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 14:38
von Chris
Eigentlich ist die Namnesbildung- Bockx auf Spliff- geschickt gewählt. Da kann man ja clevererweise schnell mal das Bockx weglassen. Kommt man nicht mit Herrn Heil oder Herrn Mitteregger ins Gefecht, wenn man so gewollt oberflächlich mit dem Namen umgeht?
Re: Die Zukunft von Spliff in der Originalbesetzung
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 17:06
von sternenmillionär
...keiner was mit bekommen, haha, danke, detlef, für die photos!! da ist bewegung drin und es macht freude, zu sehen, daß die jungs gemeinsam ihren spaß zu haben scheinen.