Seite 1 von 1
Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 13:54
von mikki
Als Spliff-Fan der ersten Stunde, suche ich eine Aufnahme von Spliff in Elspe. Die Sendung wurde von Rockpalast aufgezeichnet. Ich hatte es mal als Video und auch als Radiomitschnitt. Durch einen Wasserschaden habe ich leider alles verloren. Wer kann mir helfen ???
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 14:47
von Steffen
ich könnte dir unter umständen helfen! schreib mir ne pm.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 16:33
von mikki
Steffen schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
ich könnte dir unter umständen helfen! schreib mir ne pm.
Super, habe ich gemacht !
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 20:33
von spliffco
was ist denn der simmons-koffer??
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 21:24
von Magie
Simmons stellt Bässe her.
Fragen zur Signatur künftig bitte in der "Members Area"! Danke, der Admin.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 21:36
von Gast
Simmons waren "die" E-Drums der 80er Jahre. Damals gab es fast keine Scheibe ohne den "Simmons"-Sound
knarf
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 19:33
von Spliffer
Ja SimmonS "waren" sind die E-Drums der 80er
SimmonS.Synth.net
SimmonSmuseum.com
Die link´s für Fan´s
Die Bässe waren von Steinberg...
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2006, 06:47
von priss
Der "Simmons Koffer" - Das waren Spezialanfertigungen von Simmons: Die typischen Simmons-Schlagflächen wurden - teil in Originalgröße, teil verkleinert, teils vergrößert - in Flightcases ("Koffer") eingebaut. Herwig hatte so eins mit drei - ich glaube leicht vergrößerten - Pads. Das kann man sehen beim Gig in Elspe, wenn er den großartigen Schlagzeug-Break von "Glaspalast" auf den Knien spielt. Er hatte seinen "Koffer" auch auf der "Kein Mut Kein Mädchen"-Tour dabei - da hat er auf den Dingern gesteppt!
Die kanadische Band "Saga" hatte auch eines - aber viel kleiner. Das Ding war kaum größer als ein normaler Aktenkoffer und hatte meines Wissens 5 Pads - aber eben sehr verkleinert. Zu hören ist das Teil auf der Platte "In Transit". Hier gibt es ein Schlagzeugsolo, bei dem der Drummer Steve Negus ein normales Akustik-Set spielt und Sänger Michael Sadler sich mit ihm auf den Simmons-Pads gewissermaßen "duelliert" (Stück "A Briefcase").
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 12:48
von Spliffer
Ist alles fast richtig bis auf
Der Flightcases von 1981 hatte 7Pads.
Herwing Mittereggers Flightcases (war)ist eine eigene Produktion (Erfindung)von ihm.
3 Pickup´s unter 3 mit scharniere (zum klappen) befestige Brettern.Über groß ca 80cm lang und 50cm breit,pro Brett.
Und ja das ist richtig,er hatte es auf seiner ersten Tour mit.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Dienstag 8. Mai 2007, 21:12
von sternenmillionär
wo bleibt die überarbeitete version dieses gigs auf DVD? so blöd kann doch keine plattenfirma sein, das nicht mal auf ultimativ zu bringen.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2007, 12:00
von Magie
Schwierige Sache: Gerade bei den Rockpalast-Aufnahmen liegen die Rechte oftmals schon nicht mehr beim WDR, so daß von dieser Seite mit keiner Veröffentlichung zu rechnen ist.
Nun ist Sony schon notorisch bekannt dafür, an alten Künstlern kein Interesse mehr zu haben. Sie veröffentlichen einen Hit-Sampler nach dem anderen (siehe z.B. Alison Moyet), aber mehr als die schnelle Mark interessiert nicht.
Realistisch betrachtet würde ich auch unabhängig von der Sony-Problematik sagen, daß eine solche Ausgabe niemals die Kosten wieder reinbringen würde. Pop ist halt ein schlechtes Geschäft geworden, aber darüber habe ich mich ja schon oft hier ausgelassen.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 16:33
von sternenmillionär
vielleicht kommt ja mal ne phase, wo die rechte-inhaber des rock-palastes ein einsehen haben, und ihre wertvollen archive soundtechnisch überarbeiten und eine eigene kollektion auf den markt bringen; vielleicht ist die sz ein guter vermarktungspartner. richtig ist natürlich: für 100 leute bringt niemand eine dvd in den markt, nicht mal eine ur-version ohne überarbeitung. ich muß dazu persönlich mal sagen, daß ich ohnehin nicht auf elektro-hyper stehe und mir stereo an sich reicht. aber für den elspe -gig, da würd ich glatt auf dolby digital 5.1 surround oder wie heißt das, nachrüsten. zu dem : es gibt durchaus möglichkeiten , den status von spliff in der öffentlichen consumer-meinung wieder herzustellen. diese ganzen " jugendlichen " 22-25 jährigen elektronik-pioniere verehren can und kraftwerk-- und von spliff kennen sie allenfalls deja vu und carbonara, obwohl die substanz ja völlig an anderen ecken und kanten vorhanden ist.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:48
von sternenmillionär
kürzlich war ich bei karstadtelektroabteilung und da lag eine neu gepreßte rockpalast-dvd von level 42 live 1983/84. also scheint da rechtemässig doch was zu gehen; wäre eben nur nett, wenn die industriellen die rohware soundtechnisch dann mal nachbearbeiten würden.
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 14:29
von Spliffer
Zum Glück haben wir hier ein STEFFEN der hat die Sache denke ich doch schon erledigt jedenfalls was SPLIFF in Elspe angeht,und noch so einiges anderes...
Danke die noch mal Steffen

Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Samstag 21. Juli 2007, 09:39
von sternenmillionär
ja, das stimmt. und ich glaube auch, daß hier niemand sich eine dvd KAUFT mit einem produkt, daß er bereits selbst im tv aufgezeichnet hat. es geht mir eigentlich mehr darum, daß so ein hochwertiges produkt angeboten wird; es gibt ja auch sehr viele ndw-fans, die sich das vielleicht besorgen und spliff für sich neu entdecken. je mehr fans, desto besser. vielleicht haben wir dann hier irgendwann den tausendsten gast zu begrüssen...
Re: Spliff in Elspe
Verfasst: Samstag 21. Juli 2007, 11:47
von Spliffer
Stimmt sterenmillionär soweit hatte ich mal wieder nicht gedacht...
Recht hast du voll und ganz.>>>je mehr Fans, desto besser.<<<
