Hello!
It would be great to assemble a list of all Spliff concerts, from the first to the last time they used that name.
I can start this list with the following data:
Kiel, Ostseehalle Montag, 19 November 1984 20.00 Uhr.
I was there!
hi bjoern! i think i have different lists from every tour, but i don't have the time at the moment for compiling a definitive list (maybe someone else can do it). but i could start with the first dates of the radio show:
24./25./26.5.1980 Berlin Kant-Kino
...it seems that we have to celebrate something in a few more days
Hi there!
When you find time, it would be great to start putting together a list here on this site. If Magie could collect the data (maybe he has it already), it should be possible to sort it by year for example, and place it somewhere on this site.
And: what did you mean we will celebrate?
...great work, detlef! maybe someone can do the same with the two remaining tours
Steffen schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )
05/07 Montreux (CH), Casino (Montreux Jazz Festival)
...it seems that there is existing audio/video material of this concert. the label "eagle rock" have now the lincense to release concerts from the "montreux jazz festival". they already released a lot of concerts, but i think they will never release the "radio show"
In fact the Cologne Show of the 1984 tour was cancelled due to poor sales (only 10% of the 6000 seats were sold).
The next day in Düsseldorf was also far from a success saleswise (2000 fans attended the show, some of them must have been come from Cologne so that most likely only 1500 tickets were sold for this gig).
Hallo allerseits,
ich schreibe mal wieder in Deutsch.
An Magie,
vielen Dank für deine Info was der Torverlegung der "Schwarz auf Weiss"-Tour angeht. Auch das Konzert in der Westfalenhalle in Dortmund fand nicht statt, da es nach Iserlohn verlegt wurde.
So, noch eine erfreuliche Nachricht: Ich habe die Daten im Jahre 1983 zur "Herzlichen Glückwunsch" -Tour gesucht und gefunden.
Detlef schrieb ( <span style="font-size:8pt;">» zum Beitrag</span> )Ich habe die Daten im Jahre 1983 zur "Herzlichen Glückwunsch" -Tour gesucht und gefunden.
...dazu hab ich noch zwei weitere termine gefunden:
04/03 BERLIN, Quartier Latin
05/03 BERLIN, Quartier Latin
...dann gab's wohl auch noch einige festival-termine im sommer, wie z.b.
Bei sturmfreier Bude sozusagen habe ich mir nach längerer Zeit mal wieder die Radio-Show live in voller Länge in Ton und Bild reingetan: das war einfach einsame Klasse, was die damals auf die Bühne gestellt haben. Und eins muß man sagen: verständlich, daß die Jungs nach der Nina-Hagen-Geschichte partout kein "Frontschwein" mehr wollten, muß(te) man akzeptieren. Aber gerade die Radio-Show mit Alf Klimek hat m.E. gezeigt, daß zu der Struktur dieser Band idealerweise ein "Frontschwein", sprich Sänger passte und ihr auch später gut getan hätte. Nix gegen Herwigs Gesang, aber als reiner Drummer war er IMHO wertvoller. "Hätte wenn und aber", ich weiß, is Vergangenheit, aber den Gedanken (habe ich damals schon immer gedacht) mußte ich nach meinem heutigen Radio-Show-Konzert (thanx again to dr. honeydew) noch schnell mal loswerden.
Ich denke auch, daß es ein Fehler war, den Frontmann 1984 aus den eigenen Reihen zu stellen. Ich habe noch die Rezension im Ohr "die Musik außerdem sehr leise, um Mittereggers dünne und gepresste Stimme nicht zu übertönen".
Als einer von Vieren o.k., aber so mußte es scheitern. Manchmal wünsche ich mir, Spliff wäre 1983 auf dem Höhepunkt gegangen. So behalte ich die Band zumindest am liebsten in Erinnerung.
Spliff (nach der Radio Show) kann man ja ein bißchen mit den Beatles vergleichen: Alle waren starke Individualisten, die Songs schrieben und diese auch selber sangen. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass keiner von den Spliffern ein wirklich guter Lead- Sänger war (anders: Lennon, McCartney, Harrison). Für die eigenen Songs waren die Stimmen in der Regel OK. Diese Mitteregger "Frontmann"-Lösung auf der (leider sehr schlecht besuchten) "Schwarz Auf Weiss"-Tour fand ich auch nicht so toll. Der Elspe-Gig hat gezeigt, wie es geht. So hätte es bleiben sollen.
Und ganz banal: Es war eben Spliff und nicht die Herwig-Mitteregger-Band. Zum Scheitern verurteilt, meine ich, auch wenn Herwig der Top-Sänger gewesen wäre.
P.S.:
Danke, es geht besser, verdammtes Herbst-Fieber!
Zuletzt geändert von Magie am Sonntag 29. Oktober 2006, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
mitteregger als frontmann von spliff das war nicht so gut, aber ein richtiger frontmann war der ja eigentich auch nicht, aber er sollte wirklich bei spliff dabei bleiben was der am besten kann, schreiben, und schlagzeig spielen,
solo ist das eine ganz andere sache denn da ist es ja ein anderes projekt, und da kann er auch mit seiner mehr ruhigen stimme sein ding machen,
ich hoffe das er irgendwann mal eine weitere scheibe veröffentlicht, hoffentlich fängt er dann wieder "von vorne an"
Mir gefällt zusätzlich die Idee eines Zweitschlagzeugers bei Spliff nicht, auch wenn ich die Tournee ja nicht selber besucht habe. Die Fotos in dem Booklet "Alles Gute" kommen mir zu sehr auf Bombast getrimmt daher.
Der richtige Riecher hatte Spliff damit verlassen; sie hätten sich berappeln können, doch so einen Hauch von Selbstdemontage bleibt -- als ob das Ende von allen viern erwartet wurde.
Zu Herwig noch: Er hat sich halt doch sehr abwartend von Ende 1983 an über Spliff geäußert. Wenn er die Auflösung nicht betrieben hat, so hat er doch gebremst und (siehe Leadsänger) sich in den Vordergrund gebracht. Hätte ich die Tournee konzipiert, wäre mir Reinhold Heil als ein viel natürlicherer Frontmann erschienen.
"Viele Jahre pendelte Regine Riegel - unter dem Künstlernamen Gina Regina bekannt - , die aus einer Musikerfamilie kommt, zwischen Stuttgart und Berlin, trat in den 80er Jahren mit Bands wie "Spliff" und "Morgenrot" auf und sang Mitte der 90er Jahre im Background auf der Live-Tour von Nena."
???
Kennt die einer? Kann mich gar nicht an irgendwelche Background-Chöre erinnern (außer den bekannten Sängerinnen der Radio Show)