Kraftwerk ohne Schneider
-
- Kleiner Junge
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 12:10
Kraftwerk ohne Schneider
das ist schon ein Ende, mit dem ich nie gerechnet hätte.
Vielleicht ganz gut, daß Herwig Mitteregger so ein schaler Abschied per Pressemitteilung erspart geblieben ist.
Vielleicht ganz gut, daß Herwig Mitteregger so ein schaler Abschied per Pressemitteilung erspart geblieben ist.
-
- macht Computer schlauer
- Beiträge: 272
- Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:56
- Mein liebstes Spliff-Lied: Damals, Wohin? Wohin?, Labyrinth
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Kann man den Ausstieg von Florian mit dem Herwigs so ohne weiteres vergleichen? Florian arbeitetete knapp 40 Jahre mit Ralf Hütter/Kraftwerk zusammen. Der Mann ist heute 61 Jahre alt. Die Pressemitteilung kommt auch nicht von Kraftwerk selbst - die würden NIEMALS personelle Interna in die Öffentlichkeit bringen.
Und das haben Spliff - vor dem Split - auch nicht getan.
Spliff existierten bei Herwigs Ausstieg als Spliff gerade gut 5 Jahre. Herwig war Anfang 30 und hatte bereits eine erfolgreiche Solokarriere gestartet.
Und das haben Spliff - vor dem Split - auch nicht getan.
Spliff existierten bei Herwigs Ausstieg als Spliff gerade gut 5 Jahre. Herwig war Anfang 30 und hatte bereits eine erfolgreiche Solokarriere gestartet.
-
- Kleiner Junge
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 12:10
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Ich habe mich undeutlich ausgedrückt - vielleicht hätte ein anderes Management oder ein Fanclub eine ähnliche Mitteilung geschrieben, wenn Spliff sich heute im höheren Alter getrennt hätten. Und das wäre etwas wenig gewesen, meiner Meinung nach.
- Roter Hugo
- hat die Augen auf!
- Beiträge: 928
- Registriert: Freitag 22. April 2005, 20:15
- Mein liebstes Spliff-Lied: Rock is a Drug
- Wohnort: Hamburg
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Na ja, also so ganz unerwartet war das ja dann doch nicht. Tour ohne ihn etc., es gab ja dann schon Vorzeichen.
Und dann finde ich es korrekt, eine Pressemitteilung erst mal rauszugeben, um die Gerüchte-Kocherei zu beenden.
Emotionales Rumgeeiere in der Öffentlichkeit wäre wohl gerade hier nicht passend gewesen.
Dennoch habt ihr natürlich recht: ein Innehalten ist angebracht, geht doch ein phänomenal innovatives Projekt der deutschen und internationalen "modernen" Musik hiermit wohl zu Ende.
Und dann finde ich es korrekt, eine Pressemitteilung erst mal rauszugeben, um die Gerüchte-Kocherei zu beenden.
Emotionales Rumgeeiere in der Öffentlichkeit wäre wohl gerade hier nicht passend gewesen.
Dennoch habt ihr natürlich recht: ein Innehalten ist angebracht, geht doch ein phänomenal innovatives Projekt der deutschen und internationalen "modernen" Musik hiermit wohl zu Ende.
Flieg mit mir weit weg
Flieg mit mir
Flieg mit mir
-
- macht Computer schlauer
- Beiträge: 272
- Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:56
- Mein liebstes Spliff-Lied: Damals, Wohin? Wohin?, Labyrinth
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Nun ja, Florian war in den letzten 20 Jahren hauptsächlich für die Roboterstimmen verantwortlich. Ralf Hütter ist (angeblich) die treibende Kraft hinter Kraftwerk. Kraftwerk haben wieder eine Fülle von Auftritten vor sich. Angeblich zieht das Klingklang-Studio in neue Räumlichkeiten um. Was ich sagen will: Da ist noch viel Leben drin in dem Projekt. Ich bezweifle, dass die am Ende sind.
Das Kraftwerk neue Studioalben nur noch in Dekadenabständen herausbringen - nun, daran hat man sich ja schon fast gewöhnt...
Das Kraftwerk neue Studioalben nur noch in Dekadenabständen herausbringen - nun, daran hat man sich ja schon fast gewöhnt...
Zuletzt geändert von priss am Donnerstag 8. Januar 2009, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- schon seit Damals dabei
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 19:53
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
...bin morgen bei Kraftwerk in Wolfsburg. Noch jemand von euch?
- Magie
- Admin
- Beiträge: 1364
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 11:16
- Mein liebstes Spliff-Lied: Déjà Vu
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Nö, liegt nicht gerade um die Ecke für mich.
Berichte doch mal, wie's war.
Berichte doch mal, wie's war.
Spliff ... ein elektronischer Zoo
-
- schon seit Damals dabei
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 19:53
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
...also, das war schon ein Erlebnis, schon alleine die Location (altes Heizkraftwerk inder Autostadt) war sehr interessant hergerichtet. Und für die drei Konzerte dort haben sie wohl nur für sehr überschaubare Zuschauermengen geplant...ich schätze mal, dass es inkl. Sitztribüne nicht mehr als 1000 Leute waren...also fast Club-Athmosphäre. Viel verändert hat sich zu den letzten Deutschland-Konzerten von vor ein paar Jahren nichts, aber der Knüller war, dass das letzte Drittel des Konzerts mit 3D-Animationen auf dem Riesen-Screen veredelt wurde...jeder hat dann eine 3D-Brille dafür bekommen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass der Schneider-Nachfolger, der als "Video Operator" fungiert, wirklich viel "live" gemacht hat. Es sah zumindest nicht so aus. Interessant war auch die Panne, bei der Hütters Keyboard gestreikt hat und er trotz Hilfestellung des Kollegen nach ner Minute den Vorhang runterkommen ließ, um ihn eine halbe Minute später wieder hochfahren zu lassen. 
Hier ein paar klasse Pics:
http://kraftwerk.dirkwiemer.de

Hier ein paar klasse Pics:
http://kraftwerk.dirkwiemer.de
-
- hat die Augen auf!
- Beiträge: 681
- Registriert: Montag 20. November 2006, 21:38
- Freier Nutzertitel: sternenmillionär
- Mein liebstes Spliff-Lied: Rand der Welt
Re: Kraftwerk ohne Schneider
hütter und schneider haben sich gegenseitig behindert!
-
- hat die Augen auf!
- Beiträge: 681
- Registriert: Montag 20. November 2006, 21:38
- Freier Nutzertitel: sternenmillionär
- Mein liebstes Spliff-Lied: Rand der Welt
Re: Kraftwerk ohne Schneider
sorry, später antwort ... better late than never... nehmen wir die spielnummer der besten fußballer, die 10. das ist immer hell und dunkel. wenn da 2 sind, die immer konform sind, führt das ins chaos, bei den graunuancen gibt es ständig differenzen und das kostet sehr viel kraft. um das werk zu vollenden, braucht man einen, der das werk im blick hat. und deshalb ist es schwierig, mit zwei headlinern zu arbeiten--weil einer muß absteigen in die kloake und die drecksarbeit machen. wenn dann noch zwei weitere dran arbeiten, sind genau die beiden unterhalb der kloake in einem komischen vakuum. das ist dann das , was bei spliff passiert ist.
- Magie
- Admin
- Beiträge: 1364
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 11:16
- Mein liebstes Spliff-Lied: Déjà Vu
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Demnach sind Heil und Mitteregger die Kraftwerks der deutschen Rockmusik. Interessant.
Spliff ... ein elektronischer Zoo
-
- hat die Augen auf!
- Beiträge: 681
- Registriert: Montag 20. November 2006, 21:38
- Freier Nutzertitel: sternenmillionär
- Mein liebstes Spliff-Lied: Rand der Welt
Re: Kraftwerk ohne Schneider
Kann man vielleicht so sehen,magie.wenigstens nennt der herwig sich nicht mit seiner begleitband "Spliff", da sie ja sicher auch ein paar oldies spielen werden.